kenntlich

kenntlich

* * *

kennt|lich ['kɛntlɪç] <Adj.>:
(mit den Augen) gut wahrzunehmen, zu erkennen:
Zitate durch abweichenden Druck im Text kenntlich machen (kennzeichnen).
Syn.: sichtbar.

* * *

kẹnnt|lich 〈Adj.〉 (an gewissen Anzeichen) zu erkennen, erkennbar ● das Vogelmännchen ist im Unterschied zum Weibchen an seinem bunteren Gefieder \kenntlich; etwas als etwas \kenntlich machen ein Zeichen an etwas anbringen, um es als etwas Bestimmtes erkennbar zu machen; Gift durch ein rotes Etikett auf der Flasche \kenntlich machen

* * *

kẹnnt|lich <Adj.> [spätmhd. (md.) kentlich, mhd. ken(ne)lich = erkennbar, bekannt, zu kennen]:
in den Verbindungen k. sein (wahrnehmbar, unterscheidbar [u. als das, was er, sie, es ist], erkennbar sein: sie war an ihrer Stimme k.; <auch attr.:> ein weithin -es Zeichen; das Zeichen war weithin k.);
jmdn., etw. k. machen (jmdn., etw. wahrnehmbar, unterscheidbar, erkennbar machen; kennzeichnen: sich [als jmd., als etw.] k. machen; ein Hindernis durch Leuchtfarbe k. machen; das Strychnin war durch ein rotes Etikett als Gift k. gemacht).

* * *

kẹnnt|lich <Adj.> [spätmhd. (md.) kentlich, mhd. ken(ne)lich = erkennbar, bekannt, zu ↑kennen]: in den Verbindungen k. sein (wahrnehmbar, unterscheidbar [u. als das, was er, sie, es ist], erkennbar sein): sie war an ihrer Stimme k.; das Zeichen war weithin k.; Maximiliane hatte sich die Namen der Heiligen eingeprägt, die in den weitgehend zerstörten Glasfenstern des Kreuzgangs noch k. waren (Brückner, Quints 276); <auch attr.:> ein weithin -es Zeichen; Hans setzte an, die Arme auszubreiten, in weithin -er Wiedersehensfreude (Kronauer, Bogenschütze 115); jmdn., etw. k. machen (jmdn., etw. wahrnehmbar, unterscheidbar, erkennbar machen; kennzeichnen): ein Hindernis durch Leuchtfarbe k. machen; Blinde Fußgänger können ihre Behinderung durch einen weißen Stock ... k. machen (Straßenverkehrsrecht, StVZO, 101); das Strychnin war durch ein rotes Etikett als Gift k. gemacht; sich [als jmd., als etw.] k. machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kenntlich — Kênntlich, er, ste, adj. et adv. was erkannt, d.i. von andern Dingen seiner Art unterschieden werden kann, kenntbar; so wohl in der allgemeinern, als der ersten engern Bedeutung des Zeitwortes. Die Schrift ist nicht mehr kenntlich, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kenntlich — Adj. (Aufbaustufe) sich erkennen lassend, wahrnehmbar Beispiele: Der Mann ist an einem kleinen schwarzen Bart kenntlich. Sie hat einige Fragmente im Text durch Kursivdruck kenntlich gemacht …   Extremes Deutsch

  • kenntlich — kenntlich:⇨sichtbar(1) kenntlicherkennbar,ersichtlich,wahrnehmbar,sichtbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kenntlich — kẹnnt·lich Adj; meist in jemanden / etwas (irgendwie) kenntlich machen an jemandem / etwas ein Zeichen anbringen ≈ ↑kennzeichnen (1): Vögel durch Fußringe kenntlich machen; gefährliche Straßenabschnitte durch Warnschilder kenntlich machen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kenntlich — kennen: Mhd. kennen »erkennen; kennen«, ahd. (in Zusammensetzungen) chennan, got. kannjan »bekannt machen, kundtun«, aengl. cennan »kundtun, bestimmen, erklären«, schwed. känna »kundtun, unterweisen; erkennen; kennen« gehen auf germ. *kannjan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kenntlich — kẹnnt|lich ; kenntlich machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kenntlich machen — kennzeichnen; anmarkern; einzeichnen; einmalen; markieren …   Universal-Lexikon

  • kenntlich machen — kenntlichmachen→kennzeichnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • markieren — kenntlich machen; kennzeichnen; anmarkern; einzeichnen; einmalen * * * mar|kie|ren [mar ki:rən]: 1. <tr.; hat durch ein Zeichen o. Ä. kenntlich machen: Zugvögel [durch Ringe] markieren; eine Stelle auf der Landkarte markieren; einen Weg durch… …   Universal-Lexikon

  • anmarkern — kenntlich machen; kennzeichnen; einzeichnen; einmalen; markieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”